Bayern Flagge Cannanas

O'pflanzt is! Bayerns erste Anbaulizenzen vergeben – Zwei Clubs machen den Anfang, beide setzen auf Cannanas

Am 23. April 2025 war es so weit: Die ersten beiden Cannabis-Social-Clubs (CSCs) in Bayern erhielten offiziell ihre Anbaulizenzen. Ein historischer Moment.

Am 23. April 2025 war es so weit: Die ersten beiden Cannabis-Social-Clubs (CSCs) in Bayern erhielten offiziell ihre Anbaulizenzen. Ein historischer Moment – nicht nur für die Clubs selbst, sondern für die gesamte Szene in Bayern. Besonders erfreulich für uns: Beide Vereine setzen auf Cannanas, um ihre Prozesse digital und gesetzeskonform zu gestalten.

Einer der ersten Clubs stammt aus Inntal-Raubling. Nach über einem Jahr intensiver Vorbereitung, vielen Gesprächen mit Behörden und einer Menge Detailarbeit ist der Club nun offiziell lizenziert. Auch der zweite Club aus Bad Brückenau hat den anspruchsvollen Genehmigungsprozess erfolgreich gemeistert. Beide Vereine haben frühzeitig auf digitale Tools gesetzt und damit bewiesen, dass Professionalität, Transparenz und Struktur der Schlüssel zum Erfolg sind. Zudem wurden beide Clubs durch den in der Branche bekannten und fest etablierten Rechtsanwalt Johannes Nelkenstock betreut – ein weiterer Erfolgsfaktor auf dem Weg zur Genehmigung.

Hürden auf dem Weg zur Lizenz

Der Weg zur Anbaulizenz ist besonders in Bayern anspruchsvoll. Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) stellt hohe Anforderungen: Von detaillierten Anbauplänen über umfassende Sicherheitskonzepte bis hin zu einem ausgereiften Gesundheits- und Jugendschutzkonzept müssen Clubs viele Voraussetzungen erfüllen. Auch die Qualifikation des Präventionsbeauftragten spielt eine entscheidende Rolle.

Zudem stehen viele Clubs vor der Herausforderung, gesetzliche Vorgaben korrekt zu interpretieren und gleichzeitig den administrativen Aufwand zu bewältigen. Die bürokratischen Hürden sind nicht zu unterschätzen – Anträge bestehen aus mehreren Dutzend Seiten an Nachweisen, Konzepten und Erklärungen. Fehler können schnell zu Verzögerungen führen oder sogar zur Ablehnung des Antrags.

Gerade in dieser Phase zeigt sich, wie wichtig strukturierte Prozesse und zuverlässige Werkzeuge sind – hier kommt Cannanas ins Spiel.

Cannanas unterstützt den Weg zur Lizenz

Beide lizenzierten Clubs haben sich früh für Cannanas entschieden. Unsere Software unterstützt sie bei allen entscheidenden Aufgaben: vom transparenten Mitgliedermanagement über die strukturierte Dokumentation geplanter Abläufe bis hin zur Nachvollziehbarkeit der Prozesse für die Behörden.

Ein besonderer Mehrwert: Cannanas stellt CSCs eine Sammlung kostenfreier Musterdokumente und Konzeptvorlagen zur Verfügung. Diese wurden gezielt dafür entwickelt, den Clubs bei der inhaltlichen Vorbereitung ihres Lizenzantrags im Hinblick auf die Softwareanwendung zu helfen. Dabei handelt es sich nicht um eine Rechtsberatung, sondern um praktische Vorlagen zur Orientierung, die den Anforderungen des KCanG und den Vorgaben des LGL entsprechen.

Digitale Lösungen für moderne Clubführung

Cannanas wurde von Beginn an mit dem Ziel entwickelt, CSCs bei der Umsetzung gesetzlicher Auflagen zu unterstützen und gleichzeitig den Alltag zu erleichtern. Die Software ist modular aufgebaut, intuitiv bedienbar und wird kontinuierlich weiterentwickelt – auch auf Basis des Feedbacks aus der Praxis.

Zu den wichtigsten Funktionen von Cannanas gehören:

Mit jeder erfolgreich vergebenen Lizenz wächst unser Erfahrungsschatz – und wir passen unsere Lösung entsprechend an. Bayern ist ein gutes Beispiel dafür, wie wichtig eine Software ist, die nicht nur den rechtlichen Rahmen erfüllt, sondern sich auch flexibel an neue Anforderungen anpassen lässt.

Behördenanforderungen verstehen – und erfüllen

Ein wichtiger Teil unserer Arbeit bei Cannanas ist der kontinuierliche Dialog mit Behörden und Clubs. So auch mit dem LGL in Bayern. Wir analysieren laufend die Anforderungen aus der Praxis und passen unsere Lösung entsprechend an. Dadurch sind unsere Kund:innen stets auf dem neuesten Stand und können sich auf eine Anwendung verlassen, die den gesetzlichen Rahmenbedingungen entspricht.

In Onboardings und persönlichen Gesprächen erklären wir neuen Clubs nicht nur die Software, sondern geben auch einen Überblick über die behördlichen Anforderungen – praxisnah, verständlich und immer mit Blick auf die Umsetzung im Cluballtag.

Ein Blick nach vorne

Die ersten beiden Lizenzen sind vergeben – aber das ist erst der Anfang. In Bayern sind derzeit noch über zwei Dutzend Anträge in Prüfung. Viele Clubs stehen in den Startlöchern und bereiten sich intensiv auf die nächste Genehmigungsrunde vor. Mit Cannanas an ihrer Seite sind sie dafür bestens gerüstet.

Auch in anderen Bundesländern wächst die Dynamik. Immer mehr CSCs erkennen die Vorteile digitaler Tools und suchen nach Lösungen, die ihnen helfen, effizient, rechtssicher und strukturiert zu arbeiten. Cannanas ist bereit – für Bayern, für ganz Deutschland.

Jetzt starten mit Cannanas

Du planst einen CSC in Bayern oder einem anderen Bundesland? Du willst von Anfang an auf eine strukturierte, behördengerechte und praxisnahe Lösung setzen? Dann melde dich jetzt für ein unverbindliches Onboarding. Wir zeigen dir, wie Cannanas dich optimal unterstützen kann – und wie du deine Clubgründung auf die nächste Stufe hebst.

Starte deinen Cannabis Social Club noch heute.
Mit Cannanas.

Profitiere von einer optimalen Cluborganisation und einem professionellen Vereinsmanagement. Mit Cannanas kannst du dich auf das Wesentliche konzentrieren.

Screenshot Cannanas Anbauübersicht